Werksferien bei Herstellern und ihre Wirkung auf Gebrauchtwagenpreise

Veröffentlicht: 18.10.2025 Zuletzt überarbeitet: 19.10.2025 Lesezeit: 7 min.

Wer in Deutschland ein Auto kauft oder verkauft, kommt an den Werksferien nicht vorbei. In vielen Werken ruhen die Bänder im Sommer oder rund um den Jahreswechsel. Diese geplanten Pausen sind keine Randnotiz. Sie beeinflussen, wie schnell Neuwagen ausgeliefert werden und wie viele Fahrzeuge als Inzahlungnahme oder aus Flotten zurück in den Markt kommen. Genau dort setzen wir als Autohaus in Darmstadt an, denn wir merken in unseren Gesprächen und Anfragen unmittelbar, wie sich diese Zeiträume auf Nachfrage und Preise auswirken.

Mit Werksferien sind fest eingeplante Produktionspausen gemeint. Sie dienen Umbauten, Wartung, Schulungen und der Personalplanung. Typisch sind zwei bis drei Wochen im Juli oder August. Je nach Auftragslage können Hersteller aber auch früher oder länger pausieren, etwa im Dezember. Für Sie heißt das: weniger Neuwagenauslieferungen in diesen Wochen und eine Verschiebung von Bestellungen nach vorne oder hinten.

 Warum sich Produktionspausen auswirken

Auf den ersten Blick scheint die Lücke überschaubar. In der Praxis entstehen jedoch klare Ketteneffekte. Wenn weniger Neuwagen ausgeliefert werden, kommen weniger Inzahlungnahmen zu uns. Auch Leasingrückläufer oder Vermieterflotten werden oft so geplant, dass Übergaben die Werkspausen umgehen. Dadurch sinkt das kurzfristige Angebot an jungen Gebrauchten. In angespannten Segmenten – etwa gut ausgestatteten SUVs und Kombis – reicht schon ein leichter Angebotsrückgang, damit Suchanfragen steigen und Preise stabil bleiben oder kurzfristig anziehen.

Wir erleben das in Darmstadt und im gesamten Rhein-Main regelmäßig. Aus Frankfurt, Offenbach oder Mainz erreichen uns dann mehr Anfragen zu konkreten Modellen, während der Nachschub einige Wochen später eintrifft. So entstehen kleine Wellen in Verfügbarkeit und Preis, die sich über die Monate glätten, aber für Ihren Kaufzeitpunkt entscheidend sein können.

Beispiele aus 2024 und 2025

Volkswagen Wolfsburg

Für 2024 lag der Haupturlaub im VW-Stammwerk Wolfsburg vom 8. bis 26. Juli. Für 2025 ist der Zeitraum vom 14. Juli bis 1. August festgelegt. Solche fixen Zeitfenster helfen Beschäftigten und Zulieferern, führen aber im Handel zu kurzen Angebotsdellen bei beliebten Modellen.

Im größten Mercedes-Werk in Sindelfingen begann der Weihnachtsurlaub 2024 besonders früh. Die Produktion stand bereits ab 16. Dezember still. Solche vorgezogenen Pausen sind ein Hinweis darauf, dass Hersteller flexibel auf Auftragslage und Modellwechsel reagieren. Für den Gebrauchtwagenmarkt bedeutet das, dass geplante Auslieferungen und Inzahlungnahmen teils in den Januar rutschen.

Audi Neckarsulm

Bei Audi ruhte in der Sommerpause 2024 die Produktion in Neckarsulm und an den Böllinger Höfen. Nach der Pause lief die Fertigung ohne Nachtschicht an. Wenn Schichtmodelle reduziert werden, fließen weniger Neuwagen in kurzer Zeit in den Markt – und damit später auch weniger junge Gebrauchte.Opel Rüsselsheim

Im Oktober 2024 meldete die regionale Presse einen Produktionsstopp in Rüsselsheim. Solche unterjährigen Pausen liegen nicht an klassischen Werksferien, wirken aber ähnlich: weniger Neuwagen, weniger Inzahlungnahmen, kurzfristig knapperes Angebot. Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedlich Pausen getaktet sind. Für uns als Händler in Darmstadt ist entscheidend, diese Kalender zu kennen, Liefertermine aktiv abzustimmen und Ankauftermine mit Kunden so zu planen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig verfügbar sind.

Lieferzeiten und Verfügbarkeit

Im Alltag spüren Kundinnen und Kunden die Pausen auf zwei Wegen. Erstens bei der Neuwagenlieferung: Bestellungen, die knapp vor der Pause gelegt werden, ziehen sich oft drei bis sechs Wochen länger. Zweitens beim Gebrauchtwagenangebot: Die Lücke an frischen Inzahlungnahmen sorgt kurzfristig für weniger Auswahl bei sehr gefragten Ausstattungen.

In 2024 sahen wir zusätzlich Bewegung bei den Antrieben. Die KBA meldete für Juli 2024 einen Dämpfer bei den Neuzulassungen, insbesondere bei reinen Elektrofahrzeugen. Wenn weniger E-Neuwagen zugelassen werden, bleiben entsprechende Gebrauchtwagen im Folgequartal seltener. Umgekehrt stützen stabile Zulassungen bei Hybrid und Verbrennern das Angebot an jungen Gebrauchten in diesen Segmenten.

Für Sie heißt das: Wenn Sie ein bestimmtes Modell mit exakter Ausstattung suchen, lohnt es sich, rund um die Werksferien entweder früh zu reservieren oder unmittelbar nach der Pause mit uns zu sprechen. Wir haben täglich Sicht auf Ankaufstermine und wissen, wann konkrete Fahrzeuge eintreffen.

Preisdynamik im Rhein Main Gebrauchtwagenmarkt

Nach den starken Preissteigerungen der Vorjahre hat sich der Markt 2024 beruhigt. Laut DAT kostete ein Gebrauchtwagen 2024 durchschnittlich 18.600 Euro, nur minimal unter 2023. Autovista zeigt für Ende 2024 sinkende Restwerte gegenüber dem Vorjahr. Das passt zu dem Bild, das wir im Rhein-Main-Gebiet sehen: mehr Auswahl, aber stabile Nachfrage bei gut gepflegten, voll ausgestatteten Autos. Gebrauchtwagenpreise reagierten weniger stark auf einzelne Ferienwochen, aber spürbar auf Modellwechsel und Antriebstrends.

Gleichzeitig bewegen sich Neuwagenpreise und Rabatte. Die Jahresbilanz 2024 lag knapp unter Vorjahr, Hybridmodelle waren gefragt. Für die Planung Ihres Kaufzeitpunkts sind diese Linien wichtig: Sinken Neuzulassungen in einem Segment, verknappt sich in den Folgewochen das junge Gebrauchtangebot, und Preise bleiben stabil. Steigen Zulassungen wieder, entspannt sich der Markt.

Damit Sie die Zusammenhänge leichter überblicken, haben wir die wichtigsten Marktbeispiele in einer kompakten Übersicht zusammengetragen. Sie zeigen, wie Termine und Pausen konkrete Folgen für Angebot und Timing haben.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
VW Wolfsburg Werksurlaub 8.–26.07.2024; 14.07.–01.08.2025 Kurzfristig weniger Auslieferungen, junge Gebrauchte später verfügbar
Mercedes Sindelfingen Früher Weihnachtsurlaub ab 16.12.2024 Verschiebungen in den Januar, Inzahlungnahmen verzögern sich
Audi Neckarsulm Sommerpause 2024, Wiederanlauf ohne Nachtschicht Gedämpfter Zufluss an jungen Gebrauchten nach der Pause
Opel Rüsselsheim Produktionsstopp Oktober 2024 Unterjährige Angebotslücke bei bestimmten Baureihen
Deutschland gesamt KBA Juli 2024 mit Dämpfer, E-Anteile schwächer Selektive Knappheit bei E-Gebrauchten, stabile Nachfrage bei Hybrid/Verbrenner

Für unsere Beratung in Darmstadt bedeutet das: Wir planen Ankäufe und Aufbereitungen so, dass frische Fahrzeuge zeitnah online gehen. Wenn Sie möchten, können Sie in unserem Bestand stöbern und Reservierungen vornehmen. Ein Blick in unsere Fahrzeuge hilft, Wartezeiten zu überbrücken und Alternativen zu entdecken.

Kaufzeitpunkt Strategie für Käufer und Verkäufer

Aus unserer täglichen Praxis in Darmstadt, von Wiesbaden bis Aschaffenburg, haben sich klare Muster ergeben. Damit Sie schnell eine Entscheidung treffen können, fassen wir unsere Erfahrung in einem kompakten Leitfaden zusammen. Das Ziel ist, den Kaufzeitpunkt passend zu Ihren Plänen zu wählen und Preisspielräume zu nutzen.

  • Zwei bis drei Wochen vor Sommerpausen anfragen: Wunschmodell vormerken lassen, Anzahlung oder Reservierung prüfen.
  • Woche eins bis zwei nach der Pause beobachten: Viele Fahrzeuge kommen aus Auslieferungen und Inzahlungen, Besichtigungen früh buchen.
  • Modelle mit langer Lieferkette meiden, wenn es eilig ist: Bei seltenen Ausstattungen Alternativen vergleichen.
  • Junge Gebrauchte vs. Tageszulassung vergleichen: Rabatte können kurzfristige Lücken bei Lieferzeiten ausgleichen.
  • Flexible Übergaben planen: Zulassung, Finanzierung und Reifenwechsel bündeln, um Zeit zu sparen.
  • Bei E-Autos die Jahresplanung beachten: Förderzyklen und Werksferien können Verfügbarkeit und Preise spürbar verschieben.

Wichtig ist der Blick auf Ihr individuelles Nutzungsprofil. Fahren Sie viel Autobahn, lohnt es sich, Fahrzeuge mit aktueller Assistenz- und Antriebstechnik zu wählen. Genau dafür sind Produktionspausen übrigens auch da: Hersteller bringen in diesen Fenstern Updates in die Werke. Nach einer Pause rollen oft überarbeitete Modelljahre an – ein Faktor, der die Preisstabilität junger Gebrauchtwagen unterstützt.

Wenn Sie verkaufen möchten, nutzen Sie unsere Online-Fahrzeugbewertung. So sehen wir früh, welche Fahrzeuge in welchem Zeitraum eintreffen. In Kombination mit geplanten Werksferien können wir den bestmöglichen Zeitpunkt für An- oder Verkauf finden. Wer etwa rechtzeitig vor einer Pause verkauft, profitiert von hoher Nachfrage nach gut aufbereiteten Fahrzeugen. Wer knapp danach kauft, bekommt frische Auswahl aus neuen Inzahlungen.

Unser Versprechen aus Darmstadt: Wir halten Sie mit klaren Lieferprognosen auf dem Laufenden, prüfen Optionen wie Tageszulassungen und organisieren Servicepakete, damit Sie sicher unterwegs sind. Schauen Sie gern bei Auto Naim Darmstadt vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt.

Zum Schluss eine praktische Einladung: Wenn Sie gerade suchen, blocken Sie am besten einen Termin für Probefahrten ein. Wir planen dann gemeinsam, ob es Sinn ergibt, direkt zuzuschlagen oder noch die zwei Wochen nach der Pause zu nutzen. Für akute Mobilität sichern wir Ihnen auf Wunsch Übergangslösungen. So bleiben Gebrauchtwagenpreise und Verfügbarkeit für Sie transparent, und Sie treffen eine Entscheidung, die zu Budget und Zeitplan passt. In unserem Bestand unter unsere Fahrzeuge finden Sie aktuelle Angebote aus Darmstadt für das gesamte Rhein-Main-Gebiet.

Wenn Sie jetzt starten möchten, reservieren Sie Ihr Wunschfahrzeug online, nutzen Sie die Bewertung Ihres aktuellen Autos und sprechen Sie mit uns über Liefertermine. Wir kümmern uns um Zulassung, Garantie und Reifen – und Sie fahren los. So einfach machen wir es Ihnen in Darmstadt und im Rhein-Main Umfeld.

Ressa Naim, Ihr persönlicher Fahrzeugberater, steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl, dem Kauf, der Finanzierung und allen Fragen rund um Ihr Wunschauto zu helfen.
Hallo, mein Name ist Ressa Naim.
Ich berate Sie gerne persönlich.

Ich bin für Sie telefonisch erreichbar von

06150 7497

(Montag - Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr & Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr)

Artikel die Sie auch interessieren könnten