Fahrzeugcheck vor der Urlaubsfahrt – Diese Punkte sollten Sie prüfen

Veröffentlicht: 28.05.2025 Lesezeit: 5 min.

Sicher und stressfrei in den Urlaub starten

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – doch bevor es endlich losgeht, sollte ein gründlicher Fahrzeugcheck vor der Urlaubsfahrt auf dem Plan stehen. Gerade auf langen Strecken bei hohen Temperaturen wird das Auto stärker belastet als im Alltag. Wer Pannen oder gefährliche Situationen vermeiden möchte, prüft sein Fahrzeug rechtzeitig.

Ob Sommerurlaub am Meer oder Städtetrip mit der Familie – mit den richtigen Vorkehrungen wird die Reise entspannt und sicher. Dieser Artikel zeigt, worauf es ankommt und welche Punkte Sie am besten 1–2 Tage vor der Abfahrt prüfen sollten.

Warum der Fahrzeugcheck so wichtig ist

Laut Pannenstatistiken des ADAC ließen sich viele Zwischenfälle mit etwas Vorbereitung vermeiden. Häufige Ursachen wie eine schwache Batterie, platter Reifen oder zu wenig Öl führen nicht nur zu Frust, sondern können gefährlich werden – besonders auf der Autobahn oder im Ausland.

Der Fahrzeugcheck vor dem Urlaub sorgt für ein sicheres Gefühl und hilft, unnötige Werkstattbesuche unterwegs zu vermeiden. Wer mit Familie oder Freunden reist, trägt Verantwortung – und die beginnt schon bei der Abfahrt.

Reifen und Reifendruck kontrollieren

Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße – deshalb lohnt sich hier ein besonders genauer Blick. Vor allem bei voll beladenem Fahrzeug sollte der Reifendruck angepasst werden. Die Herstellerangaben finden sich meist im Tankdeckel oder in der Fahrertür.

Auch das Profil spielt eine Rolle: Mindestens 3 mm Restprofil sind empfehlenswert, um auch bei Regen genügend Grip zu haben. Prüfen Sie zusätzlich:

  • Reifen auf Risse oder Fremdkörper untersuchen
  • Reserverad (falls vorhanden) auf Luftdruck kontrollieren
  • Unwucht oder ungleichmäßige Abnutzung beachten

Ein Reifenwechsel kurz vor der Fahrt ist nicht ideal – besser rechtzeitig prüfen und ggf. ersetzen.

Flüssigkeiten richtig auffüllen

Ein Blick unter die Motorhaube verrät schnell, ob alles in Ordnung ist. Im Urlaub kann es heiß werden, das Auto ist voll beladen – da sind korrekte Füllstände lebenswichtig. Besonders folgende Flüssigkeiten sollten vor der Abfahrt gecheckt werden:

  • Motoröl – mithilfe des Ölpeilstabs den Stand kontrollieren
  • Kühlmittel – ausreichend Frostschutz und korrekter Stand
  • Bremsflüssigkeit – zwischen Minimum und Maximum
  • Scheibenwaschanlage – mit Sommerreiniger befüllen

Auch ein kurzer Blick auf mögliche Undichtigkeiten im Motorraum kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Elektrik, Licht und Batterie checken

Im Sommer denken viele eher an Klimaanlage als an Batterieprobleme – doch auch Hitze kann der Bordelektrik zusetzen. Besonders bei älteren Batterien empfiehlt sich ein kurzer Check mit einem Spannungsmessgerät oder in der Werkstatt.

Testen Sie vor der Fahrt:

  • Alle Leuchten außen und innen
  • Brems- und Rückfahrlicht
  • Klimaanlage und Gebläse
  • Steckdosen, Navi und Ladeanschlüsse

Wenn das Navi plötzlich ausfällt oder die Batterie in der Hitze streikt, wird aus der Urlaubsfahrt schnell ein Abenteuer. Lieber vorher prüfen.

Bremsen und Fahrwerk nicht vergessen

Gerade auf längeren Strecken mit viel Gepäck und Passagieren sind intakte Bremsen und ein stabiles Fahrwerk entscheidend für Ihre Sicherheit. Wer Anzeichen wie quietschende Bremsen oder ein schwammiges Fahrgefühl bemerkt, sollte vor dem Urlaub in die Werkstatt fahren.

Bei einem kurzen Vorab-Check achten Sie auf:

  • Laufgeräusche beim Bremsen
  • Zittern des Lenkrads
  • Nachlassende Bremswirkung
  • Ungewöhnliche Bewegungen beim Einfedern

Die Werkstatt kann Bremsbeläge und Bremsscheiben kontrollieren, ebenso wie Stoßdämpfer und Querlenker – besonders bei älteren oder häufig genutzten Fahrzeugen sinnvoll.

Sicherheitsausstattung und Zubehör prüfen

Ein funktionierendes Warndreieck oder ein vollständiger Verbandskasten kann im Notfall den Unterschied machen. Vor allem bei Reisen ins Ausland gelten oft strengere Vorschriften. Die Sicherheitsausstattung muss vollständig und gültig sein.

Kontrollieren Sie folgende Punkte:

  • Warndreieck und Warnwesten für alle Insassen
  • Verbandskasten – auf Haltbarkeit prüfen
  • Ersatzlampen und Sicherungen mitführen
  • Abschleppseil und Reifenpannenset
  • Kindersitze richtig montieren
  • Zusätzliche Vorschriften im Ausland (z. B. Feuerlöscher)

Ein kurzer Blick vor der Abfahrt spart im Ernstfall Nerven und Bußgelder.

Richtig packen für Stabilität und Sicherheit

Falsche Beladung ist nicht nur unbequem, sondern kann im Ernstfall gefährlich werden. Deshalb sollte das Gepäck sicher und ausgewogen verstaut werden. Schwere Gegenstände gehören nach unten und möglichst weit nach vorne in den Kofferraum. Leichte Taschen können oben drauf.

Bei Dachboxen ist besondere Vorsicht geboten – hier verändert sich das Fahrverhalten deutlich. Die Zuladung und Achslastgrenzen des Fahrzeugs sollten auf keinen Fall überschritten werden.

Tabelle Beladung und Sicherheit

Ladungstyp Empfohlene Position Hinweis
Schwere Koffer Direkt über der Hinterachse Tiefer Schwerpunkt für Stabilität
Leichte Taschen Oben im Kofferraum oder Box Sichern mit Gurt oder Netz
Dachbox Nur mit leichten Gegenständen Windlast und Fahrverhalten beachten
Campingausrüstung Unten und gesichert Keine losen Teile im Fahrzeuginneren
Getränke oder Glas Gut gepolstert unten lagern Bruchgefahr bei starker Bremsung

Einfaches Prinzip: Schwere Sachen nach unten – alles sichern, was sich bewegen kann.

Fazit

Ein gut vorbereiteter Fahrzeugcheck vor der Urlaubsfahrt spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Wer Reifendruck, Flüssigkeiten, Batterie und Sicherheitsausstattung prüft, reist mit einem sicheren Gefühl. Auch die richtige Beladung trägt zur Fahrsicherheit bei.

Wer keine Zeit oder Lust hat, selbst alles zu kontrollieren, kann den Sommercheck bei Auto Naim in Darmstadt machen lassen. So beginnt der Urlaub schon mit einem guten Gefühl – sicher, zuverlässig und stressfrei.

Karim Naim, Ihr persönlicher Fahrzeugberater, steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl, dem Kauf, der Finanzierung und allen Fragen rund um Ihr Wunschauto zu helfen.
Hallo, mein Name ist Karim Naim.
Ich berate Sie gerne persönlich.

Ich bin für Sie telefonisch erreichbar von

06150 7497

(Montag - Freitag: 09:00 bis 19:00 Uhr & Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr)

 

Artikel die Sie auch interessieren könnten